2025-08-14
Die Installation von TPO-beschichteten Abdichtungsbahnen (insbesondere selbstklebenden Typen) erfordert die strikte Einhaltung von Verfahren und detaillierten Anforderungen, um die Dichtigkeit und Haltbarkeit der Abdichtungsschicht zu gewährleisten. Das Folgende ist eine Zusammenfassung von Tianda Waterproofing.
Konstruktionsschritte und wichtige Punkte:
1. Vorbereitung vor der Konstruktion
Vorbereitung des Untergrunds
Anforderungen an die Ebenheit: Der Untergrund muss fest, eben und frei von Sand und scharfen Vorsprüngen sein. Verwenden Sie Zementmörtel, um unebene Oberflächen auszugleichen und Risse vorab zu versiegeln.
Reinigung und Trocknung: Entfernen Sie gründlich Staub, Schmutz, Öl und andere Ablagerungen und stellen Sie sicher, dass der Untergrund trocken ist (Feuchtigkeitsgehalt ≤ 9%).
Spezielle Bereichsbehandlung: Fugen wie Ecken, Rohranschlüsse und Oberlichter sollten abgerundet (Radius ≥ 50 mm) und mit vorgefertigten TPO-Bahnen oder nicht verstärkter Anschlussbahn verstärkt werden.
Umgebungsbedingungen
Die Anwendungstemperatur sollte zwischen 5 °C und 40 °C liegen. Vermeiden Sie Regen, Schnee oder starken Wind.
Die Anwendung ist untersagt, wenn der Untergrund feucht oder kontaminiert ist.
Materialien und Werkzeuge
Bahnen: Selbstklebende TPO-beschichtete Bahnen.
Werkzeuge: Heißluftschweißgerät, Walze, Cutter, Schnur, Butylband (zur Fugendichtung) usw.
2. Bauprozess
Traditionelle Vollklebeverfahren (Nicht-Selbstklebend)
Grundkleber auftragen
Tragen Sie einen Spezialkleber (z. B. Neopren) gleichmäßig auf und lassen Sie ihn 5-10 Minuten trocknen, bis er berührungstrocken ist.
Verlegen der Bahn
Verlegen Sie die Bahn entlang der mit der Schnur gezogenen Bezugslinien und verdichten Sie sie nach dem Entfernen von Luft mit einer Walze.
Überlappungsschweißen
Überlappung ≥ 120 mm an der Längsseite, ≥ 75 mm an der Kurzseite. Heißluftschweißen (Doppelschweißnähte erfordern Luftprüfung auf Dichtheit).
Auftragen einer selbstklebenden Bahn mit Träger
Abziehfolie: Entfernen Sie die Abziehfolie von der Unterseite der Bahn, um die Butylklebeschicht freizulegen.
Direktes Verlegen:
Verlegen Sie die Bahn in Richtung der Entwässerung und verdichten und entlüften Sie sie sofort. Es ist kein Klebstoffauftrag erforderlich (Trockenverlegung).
Überlappungsbehandlung:
Nachdem Sie den Überlappungsbereich gereinigt haben, versiegeln Sie ihn mit einem Heißluftschweißgerät (Überlappungsbreite ≥ 80 mm).
Hauptvorteil: Selbstklebender Klebstoff macht das Kleben überflüssig und erhöht die Konstruktionseffizienz um über 50 %. Der Butylklebstoff dringt auch in das Polyestergewebe ein, wodurch ein mechanischer Verbund entsteht und ein Ausbeulen verhindert wird.
3. Detaillierte Fugenbehandlung (Kritisch!)
Fugen (Brüstungen, Traufen): Die Fassadenenden werden mechanisch mit Metallstreifen befestigt und die Lücken mit Dichtmittel gefüllt. Bei Brüstungen > 800 mm Höhe werden die Enden der Bahn in die vorgefertigten Rillen gedrückt, um sie zu befestigen.
Rohranschlüsse/Wanddurchführungen: Schneiden Sie ringförmige Verstärkungsbahnen zu und verschweißen Sie sie mit Heißluft mit der Hauptbahn. Sichern Sie die Rohrwände mit Metallreifen und Dichtmittel.
Dehnungsfugen: Fügen Sie eine zusätzliche Schicht aus TPO-Bahn (Breite ≥ 300 mm) hinzu und verschweißen Sie die Kanten, um sie abzudichten.
4. Vorsichtsmaßnahmen beim Bau
Überlappungsspezifikationen: Angrenzende Bahnen sollten sich an den Längsseiten um 120-150 mm überlappen, mit einem Versatz von ≥ 500 mm an den Kurzseiten.
Qualitätskontrolle beim Schweißen: Die Schweißtemperatur wird auf 400℃~500℃ geregelt, die Geschwindigkeit ist gleichmäßig, und nach dem Schweißen ist auf kalte Stellen und undichte Schweißnähte zu prüfen.
Kontaktieren Sie uns jederzeit